Herzlich Willkommen!

Der größte Teil der Menschen mit Demenz wird von Familienangehörigen betreut bzw. gepflegt.

Wir möchten Betroffene und Angehörige beraten und unterstützen, damit sie die schwierige Situation besser meistern können.

Irgendwann werden wir als Gesellschaft daran gemessen werden, wie wir mit unseren Kranken und Alten umgegangen sind.

(Simone de Beauvoir)


 

Aufruf zur Studienteilnahme

Logo digiDEM Bayern Forschungspartner

Das Demenz-Forschungsprojekt digiDEM Bayern zielt darauf ab, die Lebensbedingungen von Menschen mit Gedächtnisbeeinträchtigungen oder Demenz und ihren Angehörigen zu verbessern.

 

 

Dafür suchen wir weiterhin Teilnehmende in ganz Bayern:

  •  Sie leiden unter Gedächtnisproblemen oder bemerken dies verstärkt bei einem Angehörigen?
  • In persönlich geführten Befragungen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Situation zu schildern.
  • Tragen Sie aktiv dazu bei, die Versorgungssituation nachhaltig zu verbessern.

pfeilMöchten Sie teilnehmen? 

Weitere Informationen: Tel.: 08441 / 78 99 444 oder https://digidem-bayern.de/informationen


 

Wie geht Bayern mit der drohenden Demenz-Welle um?

Die Zahl der Demenzkranken nimmt zu, auch in Bayern. Vielen Patienten und Angehörigen ist es unangenehm, über die Krankheit zu reden. Die Alzheimer-Gesellschaft wünscht sich mehr Unterstützung und ehrenamtliches Engagement. 

Von Nikolaus Nützel für BR24 | Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am .

https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/wie-geht-bayern-mit-der-drohenden-demenz-welle-um

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok